Sonntag

AUBERGINEN IM BASILIKUMTEIG MIT PILZREIS

Auberginen

für 4 Personen als Hauptspeise

1-2 Auberginen, je nach Größe

Meersalz

Pfeffer aus der Mühle

Mehl zum Bestäuben

Basilikumteig

für 2 Auberginen

90 g Weizen- oder Dinkelvollkornmehl

2-3 Prisen Meersalz

1 Freilandei

200-250 ml/2-2,5 dl Milch

einige Tropfen Öl

1 Sträußchen (20 g) Basilikum

Pilzreis

160-200 g Langkorn-Naturreis

Meersalz

200 g frische Zucht- oder Wiesenpilze, gemischt

30 g Butter

Kräutermeersalz

12 grüne Spargelspitzen oder 12 Zuckerschoten/Kefen, je nach Saison

wenig frisches Basilikum

1. Für den Basilikumteig Mehl und Salz mischen. Übrige Zutaten dazugeben und glattrühren. Würzen. Fein geschnittenes Basilikum unter den Teig rühren.

2. Aus den Auberginen, und zwar vom Teil mit dem größten Durchmesser, 12 Scheiben von 8 mm Dicke schneiden. Nach Belieben herzförmig ausstechen. Auberginenscheiben würzen und kurze Zeit ziehen lassen.

3. Auberginenscheiben im Mehl wenden und durch den Teig ziehen. Auf beiden Seiten goldbraun braten.

4. Reis in Vi Liter Wasser aufkochen und bei mittlerem Feuer zugedeckt rund 30 Minuten garen. Bei Bedarf wenig heißes Wasser nachgießen. Topf von der Wärmequelle nehmen und den Reis zugedeckt 20 Minuten nachquellen lassen. Erst jetzt würzen.

5. Grüne Spargelspitzen oder Zuckerschoten/Kefen im Dampf bissfest garen.

6. Pilze trocken putzen. Je nach Größe ganz lassen, halbieren oder in Scheiben schneiden. In der heißen Butter kräftig anschwitzen. Würzen. Die Pilze zusammen mit dem feingeschnittenen Basilikum unter den Reis mischen und abschmecken.

7. Drei Esslöffel Pilzreis auf jeden vorgewärmten Teller geben. Auberginenherzen auf den Reis setzen. Mit den längs halbierten grünen Spargelspitzen garnieren.

8. Tipp: Auberginenreste in kleine Würfelchen schneiden. In der Butter bißfest garen. Mit wenig Tomatenpüree mischen. Würzen. Nach Belieben mit feingeschnittenem Basilikum oder Oregano abschmecken.

9. Kräuter/Gewürze: Mit der Aubergine harmonieren auch Liebstöckel, Oregano, Petersilie und Thymian.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen