Broccoli
für 4 Personen als kleine Mahlzeit oder für 8 Personen als Vorspeise
Gemüseterrine
180 g Broccoli
100 g/1 dl Sahne/Rahm
3 g Agar-Agar-Pulver
Meersalz
Cayennepfeffer
wenig Sojasauce
2 große Möhren/Karotten
4 Scheiben Vollkornbrot
Kräutersauce
100 g/1 dl Sahne/Rahm
Meersalz
Pfeffer aus der Mühle
1 Sträußchen Petersilie, fein gehackt
wenig frisches Basilikum
1. Möhren/Karotten in Längsrichtung in 8 mm dicke Scheiben schneiden. Herzen ausstechen und diese knapp weich kochen. Mit kaltem Wasser abschrecken.
2. Große Broccolistrünke schälen und zerkleinern. Broccoli in der Sahne auf kleinem Feuer weich kochen. Pürieren. Das Püree zusammen mit dem in kaltem Wasser aufgelösten Agar-Agar-Pulver aufkochen und kurz köcheln lassen. Würzen.
3. Eine sehr kleine Terrineform (sie muss klein sein, damit die aufgeschnittene Terrine auch optisch wirkt) mit Folie auslegen. Die Hälfte der Broccolimasse einfüllen. Möhrenherzen mit der Spitze nach oben dicht hintereinander in der Formmitte in die Mousse drücken. Mit der restlichen Masse auffüllen. Mit Klarsichtfolie gedeckt im Kühlschrank, am besten über Nacht, fest werden lassen.
4. Für die Sauce die steif geschlagene Sahne würzen. Fein geschnittenes Basilikum und fein gehackte Petersilie unter die Sahne rühren.
5. Germüseterrine aus der Form nehmen und in Scheiben schneiden. Zusammen mit der Kräutersahne und dem noch warmen, getoasteten Vollkornbrot servieren.
6. Tipp: Broccoli nach dem Garen rasch pürieren, damit er die grüne Farbe behält. Die Terrine lässt sich im Kühlschrank 4 bis 5 Tage aufbewahren.
7. Kräuter/Gewürze: Zum Broccoli passen auch Dill, Estragon, Kerbel und Schnittlauch.
8. Produkteinfo: Agar-Agar ist ein äußerst geschmacksneutrales Bindemittel aus Meeresalgen, erhältlich in Pulver-, Flocken- und Blattform. Zum Auskühlen und Verfestigen der Terrine müssen je nach Größe drei und mehr Stunden eingesetzt werden.
9. Variaraten: Für die Gemüseterrine eignen sich auch viele andere Gemüsesorten. Ideal sind Möhren/Karotten, Kürbis, Wirsing/Wirz, Zucchini, Blumenkohl.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen